Wichtige Schritte für die gemeinsame Wohnung!
Auch hier haben sämtliche Schritte Gewicht, die bereits hier beschrieben sind. Doch auch hier gibt es wieder neue Herausforderungen zu meistern.
Speichern Sie sich diese Seite als Lesezeichen ab!
Und es beginnt mit den Möbeln!
Das Bett, der zu kleine Kleiderschrank, die Couch, das gemeinsame Wohnzimmer, die jetzt den gemeinsamen Anforderungen angepasst werden müssen. Hier gibt es schicke Möbel, oft sogar um die Hälfte im Preis reduziert. Auch wenn er auf Montage ist oder Ihre Feierabendzeiten nicht vereinbar sind, um gemeinsam einzukaufen, löst sich mit dieser Möglichkeit das Problem. Schicken Sie ihm einfach den Link des Möbelstücks und schon haben Sie gemeinsam entschieden und keiner fühlt sich benachteiligt. Noch besonders erwähnenswert ist, dass hier die Möbel nicht nur superschick sind, sondern auch KOSTENLOS nach Hause geliefert werden, was es bei keinem anderen Online-Shop gibt!
Gemeinsames Unterschreiben!
Es gibt viele Berufe, in denen der eine über Wochen oder Monate auf Montage oder auch auf See ist. Laufen alle Verträge für Strom und Internet auf den Abwesenden, kann es plötzlich sehr dunkel und still werden, wenn er vergisst, die Rechnungen zu bezahlen. Da Sie kein Anrecht haben, seine Post (Mahnungen) zu lesen, um schnell einschreiten zu können, stehen Sie auf der sicheren Seite, wenn auch Ihre Unterschrift unter den Verträgen steht. Sie haben dann auch das Recht, die Post zu öffnen und können schnell einschreiten, um die Dunkelheit zu beheben.
Die KFZ-Kosten!
Männer lieben Ihr Auto, doch über die Kosten der KFZ-Versicherung machen sich die wenigsten einen Kopf. Hauptsache Auto! Wir Frauen sind da ganz anders und vor allem nicht so träge, weil wir rechnen können. Gespartes Geld investieren wir lieber in Lieblingsschuhe, Klamotten, Taschen, Schmuck oder in einen romantischen Urlaub zu zweit.
Oder vielleicht sogar in die Familienplanung, wie das Kinderbettchen, der Kinderwagen und die süßen Babyklamotten.
Hier klicken zum KFZ-Versicherungsvergleich
Hier klicken zum Motorrad-Versicherungsverglelch
Endlich Urlaub!

Urlaub – die schönste Zeit des Jahres!
Wer bisher clever war, hat bereits jetzt viel Geld gespart und muss nicht auf dieses Stück LUXUS-Lebensqualität verzichten. Vielleicht ist es sogar Ihr Traum am Strand, bei Sonne und unter Palmen zu heiraten. Nur zu!
Zwar gibt es oft schon günstige Urlaubsangebote, doch auch dieser Urlaubsvergleichsrechner macht dieses Vergnügen erst zu einem richtigen Vergnügen.

_________________________________________________________________
Was machen wir mit unseren Lieblingen, während wir im Urlaub sind?
Auch dafür ist gesorgt: Ob Sie nun einen Hunde-, Katzen-, Pferde- oder Nagetiersitter suchen oder gar einen Hundetrainer – hier gibt es Rundumversorgung.




Was machen wir, wenn auch wir mal etwas Besonderes vorhaben?
Auch dafür ist gesorgt: Ob es um die Kinderbetreuung, die Haushaltshilfe, die Seniorenbetreuung, die Gartenarbeit oder auch um die Nachhilfe für die Kinder geht. Hier wird Ihnen geholfen!




____________________________

Was tun, wenn das Baby nur schreit?
Ein ewig schreiendes Baby bringt die eh schon erschöpfte Mutter nicht nur um den geruhsamen Schlaf, es kostet auch Nerven. So manch einer könnte………Nein – nicht gegen die Wand! Es geht auch viel entspannter. Bevor Sie als genervter Elternteil straffällig werden und sich selbst das „Schönste“ auf der Welt nehmen, ist es ratsam, sich diese Tipps zur Brust zu nehmen. Sie werden sehen, es ist alles nur halb so schlimm!

Private Krankenkasse
In jungen Jahren lohnt sich die private Krankenversicherung, weil die Beiträge niedriger sind, als in den gesetzlichen Kassen. Später, ab dem 55 Lebensjahr oder auch als Selbstständiger, wird es schwierig in die gesetzliche Krankenkasse zurück zu wechseln, wenn die Beiträge der privaten Krankenversicherungsbeiträge so angestiegen sind, und die Beiträge der gesetzlichen Krankenkasse dagegen niedrig.
Ist ein Selbständiger erst einmal Mitglied einer PKV, kann er nur zurück in die GKV, wenn er eine nichtselbstständige Beschäftigung aufnimmt, deren Arbeitsentgelt unterhalb der Versicherungspflichtgrenze ( Stand 2018 – 59.400 Euro brutto ) liegt.

Zusatzversicherungen
Manchmal fragt man sich, wofür man überhaupt so teure Krankenkassenbeiträge zahlt, wenn vieles aus der eigenen Tasche doch zusätzlich gezahlt werden muss. Das trifft auf Zahnersatz, auf Brillen, Heilpraktikerbehandlung, sowie auf Krankenhauskosten zu. Die Zahnzusatzversicherung lohnt sich allemal.Da ich selbst 2 mal pro Jahr zur Zahnprophylaxe (140 €) gehe und ich diese Beträge voll zurück erstattet bekomme, rechnet sich diese Versicherung für mich.
Doch auch bei den Zusatzversicherungen lassen sich bis zu 75% sparen.
Vergleichen Sie über 200 Tarifvarianten!